tarnnuvylo Logo

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie tarnnuvylo ("wir", "uns" oder "unser") Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website tarnnuvylo.com besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

tarnnuvylo
Jungenthaler Str. 3
57548 Kirchen (Sieg)
Deutschland
Telefon: +49 2242 9359652
E-Mail: info@tarnnuvylo.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Services:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Kundenbetreuung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Typ, Besuchszeit Website-Optimierung, Sicherheit
Vertragsdaten Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen Vertragsabwicklung, Abrechnung

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, beispielsweise beim Newsletter-Abonnement
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen, wie Website-Sicherheit und -Optimierung

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

4.1 Bereitstellung unserer Services

Zur Erbringung unserer Finanzberatungsleistungen und Bildungsprogramme verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte und Beratung anzubieten. Dies umfasst die Analyse Ihrer Lernfortschritte und die Anpassung unserer Kursangebote.

4.2 Kommunikation und Kundenbetreuung

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen unserer Services zu informieren. Dies schließt auch die Zusendung von Kursunterlagen und Zertifikaten ein.

4.3 Verbesserung unserer Dienstleistungen

Durch die Analyse von Nutzungsdaten können wir unsere Website und unsere Bildungsprogramme kontinuierlich verbessern. Diese Daten helfen uns zu verstehen, welche Inhalte besonders wertvoll sind und wo Optimierungsbedarf besteht.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten:

5.1 Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, Formulare auszufüllen und sicher durch die Website zu navigieren.

5.2 Analytische Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir analytische Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und relevante Inhalte anzubieten.

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Website anpassen oder über Ihren Browser verwalten.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

6.1 Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

6.2 Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei steuerlichen Prüfungen oder behördlichen Anfragen im Rahmen der Geldwäscheprävention.

6.3 Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur auf Grundlage angemessener Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen

Ausübung Ihrer Rechte: Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

8. Datensicherheit

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:

8.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Unsere Server sind durch Firewalls geschützt und werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft. Zudem führen wir regelmäßige Backups durch, um Datenverluste zu vermeiden.

8.2 Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig zum Datenschutz geschult werden. Wir haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten etabliert und überprüfen diese kontinuierlich.

8.3 Incident Response

Im Falle einer Datenschutzverletzung haben wir Verfahren etabliert, um die Aufsichtsbehörden und betroffene Personen gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu informieren und angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung
  • Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Analytische Daten: 26 Monate in anonymisierter Form

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Deutschland
Website: ldi.nrw.de

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: datenschutz@tarnnuvylo.com
Telefon: +49 2242 9359652
Postanschrift: Jungenthaler Str. 3, 57548 Kirchen (Sieg), Deutschland